Wir bitten Sie um Mitteilung aller Arbeiten mit theoretischer und/oder empirischer Ausrichtung - Auftragsforschungen, Gutachten, Institutsprojekte, selbst finanzierte oder geförderte Arbeiten, Habilitations-, Dissertationsvorhaben -, die Sie zur Zeit durchführen, planen oder gerade abgeschlossen haben.
Ihre Informationen werden in die Datenbank FORIS übernommen, online über drei Hosts und den www-Server des IZ, auf der CD-ROM WISO III sowie über Veröffentlichungen zu sozialwissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen verbreitet.
Mitteilung eines
neuen Forschungsprojektes Um Ihren Fragebogen vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, geben Sie bitte zunächst rechts eine selbstgewählte Nutzeridentifikation (z.B. Ihren Namen) und ein Password ein (jeweils max. 10 Zeichen). Damit können Sie Ihr Erhebungsformular innerhalb von zwei Wochen weiterbearbeiten bzw. korrigieren - merken Sie sich deshalb bitte diese Angaben. Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mehrere Projekte melden möchten, benutzen Sie bitte unbedingt für jedes einen neuen Fragebogen und ein neues Password (die Nutzeridentifikation kann die gleiche sein). |
|
Sie können den Fragebogen auch als Winword 6- (82 KB) bzw. RTF-Datei (94 KB) zum Import in andere Textverarbeitungssysteme speichern, ausdrucken und ihn dann ausgefüllt mit der traditionellen "gelben Post" an das IZ schicken. |
|
Korrektur/Ergänzung eines
bereits ausgefüllten Fragebogens Nach erstmaliger Eingabe von Daten in Ihren Fragebogen haben Sie zwei Wochen Zeit, Änderungen und/oder Ergänzungen an den eingegebenen Daten vorzunehmen. Danach wird der Fragebogen von uns bearbeitet, in FORIS übernommen und für Recherchen freigegeben. Änderungen sind danach nur noch anhand des FORIS-Ausdrucks möglich. Tragen Sie zur kurzfristigen Korrektur/Ergänzung bitte rechts Ihre projektspezifischen Kennungen ein: |
Spätere Änderungen eines in FORIS gespeicherten
Forschungsnachweises
Aktualisierungen und Ergänzungen Ihrer in FORIS veröffentlichten
Projektinformationen können Sie jederzeit durch uns vornehmen lassen. Rufen Sie dazu
bitte das Rechercheformular zu FORIS auf dem www-Server des
IZ auf und tragen Sie dort Ihren Namen ein. Sie erhalten dann die Beschreibung Ihrer
Forschungsarbeit(en). Drucken Sie die Nachweise aus, zu denen Sie Änderungen vornehmen
möchten und schicken Sie uns diese bitte mit Ihrer Unterschrift per Post oder Fax zu. Wir
empfehlen aus Gründen der Datensicherheit z.Z. diesen Weg, damit keine ungewollten
Änderungen entstehen.
Um Sie von Mehrfacherhebungen dieser Art so weit wie möglich zu entlasten, haben wir mit
mehreren Einrichtungen Kooperationsabsprachen
getroffen und tauschen die Forschungsnachweise aus.
Ansprechpartner für Rückfragen: Klaus Döringer, Tel.: (0228)-2281-177
© GESIS Annemarie Nase 30.11.1998