Beim Aufbau der Datenbank FORIS
arbeitet das IZ seit vielen Jahren mit SOWIS -
Sozialwissenschaftliche Informationsstelle, Universitätsbibliothek der
Wirtschaftsuniversität Wien - zusammen. SOWIS führt die Erhebung von Forschungsprojekten
zentral für Österreich durch und stellt die so gewonnenen Forschungsinformationen für
FORIS bereit.
In der Schweiz werden die sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekte von SIDOS - Schweizerischer Informations- und
Daten-Archivdienst für die Sozialwissenschaften, Neuchâtel - erhoben und die Ergebnisse
ebenfalls für die Datenbank FORIS zur Verfügung gestellt.
Zur Vermeidung von Doppelarbeit und zur besseren Abdeckung einzelner Fachgebiete,
bestehen zwischen dem IZ und einer Reihe von universitären und außeruniversitären
Einrichtungen in der Bundesrepublik Kooperationsabsprachen zum Aufbau der Datenbanken
FORIS und SOLIS.
Bei der Forschungsdokumentation haben viele Einrichtungen auf eigene Erhebungen verzichtet
und das IZ mit dieser Aufgabe betraut. Mit anderen hat das IZ Kooperationsabsprachen
getroffen, die den Datenaustausch regeln.
Der Aufbau von SOLIS erfolgt
gemeinsam mit Partnereinrichtungen, die auf sozialwissenschaftlichen Spezialgebieten
Literatur dokumentieren. Außerdem bestehen Datenaustauschbeziehungen mit
Informationszentren in Nachbardisziplinen.
|