Das Informationszentrum Sozialwissenschaften (IZ) dokumentiert und vermittelt
Informationen zum Stand der Forschung und zur Literatur für den Bereich der
Sozialwissenschaften in den deutschsprachigen Ländern sowie zu sozialwissenschaftlichen
Forschungsaktivitäten in Osteuropa. Seine Datenbanken sowie der Zugang zu weiteren
nationalen und internationalen Datenbanken sind die Basis eines umfassenden Angebotes an
sozialwissenschaftlichen Serviceleistungen für Interessenten aus Forschung, Lehre und
Ausbildung, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Medien.
Für eine effiziente Beschaffung, Aufbereitung und Nutzung der Informationen führt das IZ
Entwicklungsarbeiten auf informationswissenschaftlichen und informationstechnologischen
Gebieten durch.
Informationsdienste: | FORIS -
Forschungsprojektdatenbank / Erhebung
SOLIS - Literaturdatenbank Zugang zu FORIS/SOLIS: online über Hosts; CD-ROM Auftragsrecherchen in Datenbanken weltweit sozialwiss. Zeitschriften in der Bundesrepublik, Österreich und der Schweiz Rechercheunterstützung: Klassifikation, Methodenliste, Thesaurus Sozialwissenschaften u. weitere Nutzungshilfen Datenbanken mit Informationen zu Osteuropa / Erhebung Osteuropa ![]() Kosovo; Osterweiterung der EU |
Forschung & Entwicklung: | Informationstechnologie: Projekt GESINE, Verfahren der Inhaltserschließung |
Nationale & Intern. Kooperation: | Übersicht: Kooperationspartner Datenbankaufbau |
Veranstaltungen: | Termine des IZ,
GESIS-Termine
GESIS-Tagungskalender: nationale u. internationale Termine, Transformationsforschung neue Bundesländer/Osteuropa |
Publikationen: | Veröffentlichungen zu
sozialwissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themengebieten |
Software: | Schildkröte: Zeitschriftenverwaltungssystem für One-Person-Libraries |
Bestellservice: | ![]() |
Organisation: | Mitarbeiter, Adressen |
Das IZ ist eine Einrichtung der ASI - Arbeitsgemeinschaft
Sozialwissenschaftlicher Institute e.V.
Mit der Universität Koblenz-Landau besteht eine enge Zusammenarbeit.