Internationale Gesellschaft f�r Wissensorganisation (ISKO)
7. Tagung der Deutschen Sektion
21.-24.3.2001  Humboldt-Universit�t Berlin

WISSENSORGANISATION UND EDUTAINMENT

Wissensgesellschaft � Informationsdesign � Unterhaltungsindustrie

Durch neue Technologien (z.B. f�r multimediale Objekte, das WWW, Newsgroups oder f�r Topic Maps),  gesellschaftliche Trends (Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft, Zusammenwachsen von Beruf und Freizeit) und neu entstehende Nutzungssituationen (z.B. heterogenere Benutzergruppen statt der professionellen Fach�ffentlichkeit) stellen sich Grundfragen der Wissensorganisation stets neu. Dies gibt Anlass, Voraussetzungen und Verfahren der Organisation von Wissen (typische Beispiele: Indexierung, Klassifikation, Abstracting) auch aus  ungewohnten Perspektiven zu reflektieren. Multimediale Oberfl�chen dienen dabei nicht selten zur Aufbereitung von Wissen (Forderung der funktional-ergonomischen Gestaltung von Informationsangeboten,  Informationsdesign).  
Diese 7. Tagung der Deutschen Sektion der ISKO thematisiert, ankn�pfend an aktuelle Entwicklungen, das Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Wissensorganisation und der bisher eher vernachl�ssigten Organisation unterhaltsamer Information (Infotainment). Es macht in der gegenw�rtigen Situation bereits Sinn, von einer �Wissensindustrie� zu sprechen, die in ihrer Verschmelzung mit der Unterhaltungsindustrie im Edutainment gipfelt.  Besonders sticht dabei der Umfang der Aktivit�ten im Bereich �virtuelle Lehre�,  gerade im Zusammenhang des Siegeszuges von Internet und WWW hervor. Initiativen von Politik und Gesellschaft (Slogan �Schulen und Bev�lkerung ans Netz!�) erg�nzen das Bild.  
Stand das Internet im Laufe seiner Entstehung noch ganz im Dienst von innerwissenschaftlicher Kommunikation, so rief die Kommerzialisierung des Netzes und die Sicherung der Copyrights die Unterhaltungsindustrie fr�hzeitig auf den Plan. Wissenschaft, Kommerz und Kunst r�cken durch zunehmende Medienverschmelzung (WWW, interaktives Fernsehen, das neue Medium DVD, virtuelle Realit�t) immer enger zu einer neuen zu organisierenden Kulturgestalt zusammen. Es stellen sich vollkommen neue Herausforderungen an die Wissensorganisation.  
Das interdisziplin�re Feld der Wissensorganisation befasst sich mit allen Aspekten, welche die geeignete begriffliche Ordnung von Wissenseinheiten betreffen. Der praktische Nutzen der Grundlagen und Methoden systematischer Wissensorganisation zeigt sich darin, wie gut es gelingt, Wissensstrukturen f�r Nutzer festzuhalten und f�r den intellektuellen Zugang geeignet aufzubereiten. Damit dient Wissensorganisation nicht nur dem erleichterten Zugang und Wiederfinden, sondern auch dem gemeinsamen Erarbeiten von Wissen, seiner Aufbereitung und zielgruppengerechten und ansprechenden Pr�sentation.  

Vorschl�ge zu Beitr�gen sind insbesondere, wenn auch nicht ausschlie�lich, zu folgenden Themenschwerpunkten erw�nscht:

Genauso willkommen sind "klassische" Themen der Wissensorganisation, wie beispielsweise:

Werkzeuge zur kollaborativen Erstellung 
von Wissensnetzwerken im Internet 
(Schaffung einer Weltbibliothek "Internet")
Pr�sentation von Wissensstrukturen in speziellen Nutzeroberfl�chen
Verteilte Wissenssammlungen
Fallbeispiele f�r die Verbindung von unterhaltender 
Information und Wissensorganisation
Wissensstrukturen im fiktionalen Kontext (Film, Literatur, Spiele) 
und deren semiotische Analyse
Medienkonzentration als Gefahr f�r die Zuverl�ssigkeit 
von Informationen/Absicherung von Wissen
Marketing durch Zusatzinformationen/Hintergrundwissen zu Medienprodukten  (z.B. Film/Fernsehen)
Probleme der Ausbildung von IT-Spezialisten
Reformen von Studieninhalten/Internationalisierung 
und die Konsequenzen f�r die Wissensorganisation
"Giga"-Problem "Schulen ans Netz"
Konzentrationsprobleme beim Copyright
Informationsverhalten 'virtueller Gesellschaften'
Knowledge Management in Firmen, Informationsstellen und Bibliotheken

Theorie des Wissens und der Information
Bibliometrie
Information und Knowledge-Retrieval
Begriffliche Ordnungs- und Wissenssysteme, Thesauri
Terminologische Wissens- und Datenbanken
Ordnung mit statistischen und wissensbasierten Verfahren
Data Mining
Elektronisches Publizieren
Document Engineering
Multimediale Bibliotheken

Programmkomitee: 

Prof. Gerhard Budin, Wien
Prof. Hans Czap, Trier
Prof. Klaus Feldmann, Hannover
Prof. Udo Figge, Bochum
Prof. Gerhard Fr�hlich, Linz
Prof. Helmar Gust, Osnabr�ck
Prof. Christa Hauenschild, Hildesheim
Prof. Hans-Christoph Hobohm, Potsdam
Dr. Peter Jaenecke, Pforzheim
Prof. Rene Jorna, Groningen
Prof. H. J. Krysmanski, M�nster
Dr. Christoph Lehner, Hildesheim
Prof. Dr. Norbert Meder, Bielefeld
H. Peter Ohly, Bonn
Prof. Gerhard Rahmstorf, Heidelberg
Prof. Winfried Schmitz-Esser, Hamburg
Alexander Sigel, Bonn
Prof. Michael Titzmann, Passau
Prof. Walter Umst�tter, Berlin

Termine:
bis 15.11.2000: Titel und Abstract an die Tagungsleitung (verl�ngert) ([email protected])
bis 30.11.2000: R�ckmeldung durch das Programmkomitee  
bis 28.02.2001:  Einreichung des Vortragstextes
bis 29.03.2001: Abgabe des druckfertigen Manuskripts 

Information:
http://www.bonn.iz-soz.de/wiss-org/
2001info.htm

Plakat:
http://www.bonn.iz-soz.de/wiss-org/
wissensorganisation2001.pdf

Anmeldung:
http://www.bonn.iz-soz.de/wiss-org/
anmeldung2001.htm

Lokale Tagungsorganisation:

Walther Umst�tter
Humboldt-Universit�t zu Berlin
Dorotheenstr. 26
10099 Berlin

Tel. +49 (0)30 2093 4236
[email protected]

Tagungsleitung:

Christoph Lehner
Universit�t Hildesheim
Institut f. Angewandte Sprachwissenschaft
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim

Tel.: +49 (0)5121 883843
[email protected]

Vorsitz der Deutschen ISKO:

H. Peter Ohly
IZ Sozialwissenschaften
Lennestr. 30
53113 Bonn

Tel. +49 (0)228-2281-142
[email protected]