Inhalt
Bibliographie zur Deutschen Soziologie,
Band 3: 1987-1991
Hrsg. von Matthias Herfurth, Stefan
Hradil und Gerhard Schönfeld
Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998, 937 Seiten
ISBN 3-531-13171-0
128,- DM (zu beziehen über den Buchhandel)
In schneller Folge erscheinen seit Jahresbeginn die Bände
der Bibliographie zur soziologischen Literatur des gesamten deutschsprachigen
Raums, soweit sie in Fachzeitschriften und -verlagen publiziert
wurde. Auf 675 Seiten führt der soeben erschienene dritte
Band insgesamt 15.575 Titel auf, nach 29 thematischen Kapiteln
gegliedert: 1-5 umfassen Grundlagen, Theorien und Methoden, 6-26
enthalten die Literatur zu den speziellen Soziologien, und 27-29
bilden die Sozialpsychologie ab. Umfangreiche Personen- und Institutionenregister
sowie ein zweistufiges Sachregister ermöglichen den präzisen
Zugriff auf alle Eintragungen.
Newsletter "Sozialwissenschaften in Osteuropa" -
Sonderausgabe
Wie schon beim letzten Soziologie-Kongreß, so wurde
auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsames Heft in Kooperation
mit der DGS-Sektion "Ost- und Ostmitteleuropasoziologie"
erstellt. Vertreter verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen
geben darin einen kurzen Überblick darüber, welche Forschungsschwerpunkte
ihre Disziplin nach der Öffnung Osteuropas entwickelt hat.
In den zehn Beiträgen wird der Wunsch nach interdisziplinärem
Austausch deutlich; über die bisher vorherrschende "Transformationsforschung"
richtet sich der Blick nun auf thematisch stärker differenzierte
Schwerpunkte.
Einen zweiten Komplex bilden 12 Kommentare zu der provokanten
Auseinandersetzung, die 1996 unter dem Titel "Colonisation
or Partnership? Eastern Europe and Western Social Sciences"
in der ungarischen Zeitschrift "replika" veröffentlicht
worden war.
Schließlich werden aus den Datenbanken FORIS und SOLIS Forschungsprojekte
und Veröffentlichungen vorgestellt, die Fragen der polnisch-deutschen
und tschechisch-deutschen Grenzräume behandeln. Ferner gibt
es Tagungsankündigungen und Tagungsberichte.
Der Newsletter kann kostenlos in deutscher oder englischer Sprache
angefordert, aber auch aus dem Internet unter http://www.berlin.iz-soz.de
bezogen werden. Die deutsche Ausgabe kann auch per e-mail abonniert
werden: [email protected]
, Textzeile "subscribe news-ost Ihr VornameIhrNachname".
Franz Rothenbacher:
Statistical Sources for Social Research on Western Europe 1945-1995.
A Guide to Social Statistics
(Europe in Comparison, hrsg. von Heinrich Best und Peter Flora
im Auftrag des Informationszentrums Sozialwissenschaften und des
Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung,
Bd. 6)
Opladen: Leske + Budrich 1998, 399 Seiten
ISBN 3-8100-2047-8
74,- DM (zu beziehen über den Buchhandel)
Das Buch bietet einen Zugang zu dem Gebiet der sozialwissenschaftlich
relevanten amtlichen Statistik in den Bereichen der demographischen
Statistik, der Wirtschafts- und Sozialstatistik. Schwerpunkt ist
die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die supranationale
Statistik der EU wird ebenso dargestellt wie die Statistik der
verschiedenen internationalen Organisationen sowie nationale Statistiken
der einzelnen Länder. Ein besonderes Kapitel befaßt
sich mit Sekundärstatistik.
Rechtzeitig zum Soziologie-Kongreß werden zwei weitere
Bände erscheinen:
Materialien zur Erforschung der DDR-Gesellschaft: Quellen -
Daten - Instrumente
Hrsg. von der Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen
e. V. (GESIS) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziologie
der Universität Jena und dem Mannheimer Zentrum für
Europäische Sozialforschung
Opladen: Leske + Budrich 1998, 396 Seiten
ISBN 3-8100-2152-0
ca. 78,- DM (zu beziehen über den Buchhandel)
Die GESIS hat die bis 1989 nicht zugänglichen Ergebnisse
sozialwissenschaftlicher Forschung in der DDR dokumentiert und
der Forschung zugänglich gemacht. In den insgesamt 10 Bänden
der Schriftenreihe Sozialforschung in der DDR wurden über
5.000 unveröffentlichte Forschungsberichte vorgestellt. Dieser
Band nun, mit dem dieses Projekt gewissermaßen vollendet
wird, präsentiert einen Überblick über die gesicherten
Bestände: Sozialwissenschaftliche Daten aus der DDR und den
neuen Bundesländern (1968-1996); Quellenlage zur DDR-Geschichte;
Politische Gefangene in der DDR - Quellen und Datenbestände;
Prozeß-produzierte Daten als empirisches Material für
eine Soziologie des realen Sozialismus u.a.
Grenzenlose Gesellschaft - Grenzen gesellschaftlichen Handelns
bearb. von Alexander Patzke
(Gesellschaft im FOKUS der Sozialwissenschaften)
Bonn: IZ Sozialwissenschaften 1998, 75 Seiten
Schutzgebühr: 10,- DM
In diesem Band wird sozialwissenschaftliche Forschung zum Prozeß
der Globalisierung unter dem Aspekt nationalstaatlicher Beschränkung
nachgewiesen. Mit zunehmender Globalisierung wird die Diskussion
um die zukünftige Rolle der Nationalstaaten in einer globalen
Welt noch stärker in den Vordergrund rücken. Der Band
enthält 163 detaillierte Nachweise nebst Inhaltsbeschreibungen
von Veröffentlichungen und Forschungsprojekten der Jahre
1995 bis 1998 aus den IZ-Datenbanken SOLIS und FORISund ist durch
Personen-, Sach- und Institutionenregister erschlossen.
Politikwissenschaftliche Literatur in SOLIS
Politikwissenschaftliche Monographien und Sammelwerke werden jetzt
systematisch in SOLIS erfaßt. Mit den Herausgebern der Zeitschrift
für Politikwissenschaft und dem NOMOS Verlag wurde Ende
1997 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen, die vorsieht,
daß die in der Zeitschrift dokumentierten Neuerscheinungen
in SOLIS übernommen und für Recherchen inhaltlich aufbereitet
werden.
400 Literaturnachweise der Hefte 1-3/1996 waren in SOLIS bereits
vorhanden, weitere 700 wurden mit Kurzreferaten übernommen.
Die nachfolgenden Hefte werden in den nächsten Monaten mit
SOLIS abgeglichen und eingearbeitet. Das inhaltliche Spektrum
umfaßt die Innere Politik, vergleichende Regierungslehre,
politische Systeme, internationale Politik, Europäische Union,
politische Philosophie, Ideengeschichte, Theorie und Methoden.
Erhebung sozialwissenschaftlicher Forschungsarbeiten: Datenbank FORIS
Forschungsprojekte, die dem IZ im Laufe der letzten drei Jahre
gemeldet wurden, werden u.a. über das Internet bekanntgemacht:
http://www.bonn.iz-soz.de/information/databases/foris/foris-search.htm
- Stichwort 'Suchformular.'
Sozialwissenschaftler werden gebeten zu prüfen, ob ihre
aktuellen Forschungsprojekte dort bereits erfaßt sind. Falls
dies nicht der Fall ist, kann der Fragebogen jederzeit im Internet
ausgefüllt werden: http://www.bonn.iz-soz.de
- Stichwort 'Erhebung'. Wir aktualisieren die Datenbank
FORIS laufend.
Die schriftliche Erhebung wird bis auf weiteres noch parallel
zur Erhebung per Internet durchgeführt: Die Institute erhalten
im Oktober - wie gewohnt - Erhebungsbogen und Computerausdrucke
zu den uns bekannten, noch laufenden Forschungsarbeiten der Mitarbeiter.
Am Donnerstag, den 9. Juli, fand im IZ ein Workshop mit 15 Mitgliedern
des Köln-Bonner Arbeitskreises der One-Person-Librarians
statt, auf dem die Software SCHILDKRÖTE vorgestellt wurde,
eine IZ-eigene Entwicklung, die speziell auf die Bedürfnisse
kleiner und mittlerer Bibliotheken zugeschnitten ist. SCHILDKRÖTE
dient der Verwaltung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften,
aber auch von Loseblatt-Sammlungen und Fortsetzungswerken. Das
Programm ist anwenderfreundlich, praxisorientiert und sehr einfach
zu bedienen. SCHILDKRÖTE erstellt Gesamtverzeichnisse aller
abonnierten Periodika mit Haupt- und Untertiteln und dem vorhandenen
Bestand, kann aber auch für einzelne Periodika die bibliographischen
und verwaltungsrelevanten Daten ausdrucken, das Erstellen von
Verteilerlisten vereinfachen usw. Außerdem gelangt man durch
einfaches Anklicken auf die Homepage der Zeitschrift im Inter-
oder Intranet.
Vier Teilnehmer des Workshops haben sich bereits für eine
Anwendung des Systems entschieden, das Ende des Jahres voll einsatzfähig
sein soll und ursprünglich nur für den IZ-internen Gebrauch
gedacht war.
Im September finden zwei Tagungen statt, auf denen das IZ mit einem Stand vertreten sein wird:
Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Wie bereits angekündigt, findet die wissenschaftliche Jahrestagung
der ASI "Soziologie als angewandte Aufklärung"
am 16.09.98 in Freiburg/Br. statt. Tagungsort: Audimax des Kollegiengebäudes
II.
Als Referenten haben bereits zugesagt: Ludwig v. Friedeburg, Rainer
Lepsius, Burkhart Lutz, Heinrich Popitz, Leopold Rosenmayr und
Erwin Scheuch.
Nähere Informationen über http://www.bonn.iz-soz.de
- Stichwort: "ASI".